Grundlage für eine Entscheidung ist die
16. BayIfSMV.
Wir führen den Schulungs- und Prüfungsbetrieb in Abstimmung mit den Behörden vor Ort (Gesundheitsamt und Ordnungsamt) durch. Um die größtmögliche Sicherheit aller Personen zu gewährleisten, gelten folgende Schutzmaßnahmen bei uns.
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen1. Abstand halten (mindestens 1,5 m).
2. Tragen einer FFP2-Mund-Nase-Schutz-Maske in den Gemeinschaftsräumen (Flur(e), Waschräume, …).
3. Für Besucher:innen und Kund:innen gilt beim Zutritt zum Sprachencenter weiterhin die 3G-Regel: Es muss somit ein gültiger Impf- oder Genesenennachweis oder ein aktueller negativer Test vorgelegt werden.
4. Einstufungstests finden nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Die Kontaktdaten der beratenden Personen sowie die Termindaten werden notiert und aufbewahrt.
5. Bei Krankheitszeichen wie z. B. Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Verlust Geschmacks- / Geruchssinn, Hals-, Gliederschmerzen, Übelkeit / Erbrechen, Durchfall haben Teilnehmende und Mitarbeitende unbedingt zu Hause zu bleiben und die einschlägig bekannten Maßnahmen zu ergreifen.
Zusätzliche Maßnahmen
1. Regelmäßiges Händewaschen
2. Einhalten der Husten- und Niesetikette (Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch).
3. Kein(e) Körperkontakt(e)
4. Vermeiden des Berühren von Augen, Nase und Mund.
5. Möglichst nur bargeldlose Bezahlung wird bevorzugt.
Onlinekurse im virtuellen Klassenzimmer,sind permanent zugelassen und finden durchgängig statt.